
Fachkenntnisse aus den Bereichen Elektrotechnik, Mechanik und Informatik sind für den IT-Systemelektroniker essentiell, um einen störungsfreien Betrieb der IT-Systeme zu gewährleisten.
Dabei reicht die Verantwortlichkeit von der Einrichtung von IT-Netzwerken und der Konfiguration von IT-Systemen bis hin zur Implementierung von Telefonanlagen, Installation von Betriebssystemen und Durchführung von System-Updates. Ferner sind diese Fachleute auch in die Beschaffungsprozesse von Hard– und Softwarekomponenten involviert und bearbeiten darüber hinaus Störungsmeldungen von Kunden.
Um den weitreichenden Ansprüchen an IT-Systemelektroniker gerecht zu werden, liegt der Fokus im ATIW auf die Verzahnung von theoretischem und praktischen Fachwissen. In anwendungsorientierten Projektphasen lernen Auszubildende, profundes Wissen und Fertigkeiten unter Beweis zu stellen, indem komplexe IT-Lösungen zu kundenspezifischen Anfragen realisiert werden. Dies geschieht unter ständigem und intensivem Austausch mit den Kooperationspartnern.